Fantastisches Weihnachtsshow - Wochenende im SPOTS
Am 14. und 15.12.24 fand im Spots - Haus der Familie Landstuhl ein fantastisches Show Wochenende statt.
Bei einer Weihnachtsshow in der Pauluskirche und dem am darauffolgenden Tag stattfindenden Weihnachtsshow - Dinner war eine abwechslungsreiche Show geboten. Leckeres Essen, lustige und kreative Auftritte, Gedichte, Sketche und vor allen Dingen der Weihnachtszauber hatten jung und alt begeistert.
Das Vermächtnis des letzten Ritters

Ein Musical über die Geschichte Landstuhls
Zum Jubiläum der Stadt Landstuhl bringt das Haus der Familie SPOTS ein eigens
zu diesemDas Vermächtnis des letzten Ritters
Ein Musical über die Geschichte Landstuhls
Zum Jubiläum der Stadt Landstuhl bringt das Haus der Familie SPOTS ein eigens zu diesem Anlass geschriebenes Musical auf die Bühne der Stadthalle. Elf Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 28 Jahren bringen die Geschichte der Sickingenfamilie mit einem Stilmix aus Mittelalter und Fantasy auf die Bühne und werfen so ein neues Licht auf die spannende Geschichte der Stadt Landstuhl. Zum Stück: Die sechs Kinder des Franz von Sickingen kehren im 16. Jahrhundert in ihre Heimat Landstuhl zurück und versuchen, die Burg Nanstein und die Ehre Sickingens wiederaufzubauen. Doch nicht jeder von ihnen verfolgt die gleichen Ziele und ist glücklich mit seinem Schicksal als Sohn oder Tochter des berühmten „letzten Ritters“. So sind Spannungen zwischen den unterschiedlichen Geschwistern unausweichlich, die auch durch herannahende Feinde des Sickingen-Geschlechts zu einem dramatischen Finale führen. Aus der Feder von Theaterpädagogin Sibille Sandmayer und mit der Musik von den Komponisten Michael Firmont und Julian Rolinger feiert das Musical „Das Vermächtnis des letzten Ritters“ unter der Produktionsleitung von Oliver Quartier seine Weltpremiere am 29.09.2023 in der Stadthalle Landstuhl.
Erfolgreiche Mördersuche auf Burg Nanstein
Am vergangenen Freitag lud das Haus der Familie SPOTS zu einer spannenden Mördersuche auf der Burg Nanstein ein. Bei dem Live-Krimi „Tod auf der Burg“ durften 48 TeilnehmerInnen in sechs Teams auf dem Burggelände nach dem Mörder von Erich Schultheiß suchen, einem Schmied im Dienste der Sickingen-Familie. Pünktlich zum Start des Live-Krimis riss über Landstuhl der Himmel auf und die Sonne kam hell und wärmend über der Burg zum Vorschein. So waren die angemeldeten Spielgruppen guter Dinge als plötzlich eine panische junge Frau im Mittelaltergewand um Hilfe bat, weil ein Schmied bei der Arbeit erstochen aufgefunden wurde. Mit Fragezetteln und Notizblättern auf Klemmbrettern bewaffnet, machten sich die Hobbydetektive dann auf den Weg durch das Burggelände um die verschiedenen Verdächtigen in Form der Musicaldarsteller des Spots zu verhören. In Anlehnung an das SPOTS-Musical „das Vermächtnis des letzten Ritters“, das im September Premiere feiert, waren die kostümierten Darstellerinnen und Darsteller auf der Burg verteilt und gaben auf die verschiedenen Fragen der Teams Antwort. Zum Schluss des Spiels durfte jede Gruppe dann ihren Hauptverdächtigen mit einem Plädoyer anprangern bevor es zum gemütlichen Teil des Abends überging. Aus der Küche des Hauses der Familie gab es leckere Fladen für alle Mitspieler und auch Getränke konnten im Vorhinein bestellt werden. Diese kleinen Köstlichkeiten wurden unter den letzten Sonnenstrahlen dieses Tages auf der zweiten Ebene der Burg bei bester Stimmung verzehrt. „Das war mal was ganz anderes und wirklich eine tolle Veranstaltung! Ich hätte nicht gedacht, dass die Darsteller so gut spielen.“, berichtet eine Teilnehmerin begeistert über die Veranstaltung. Wie die Geschichte um den getöteten Schmied ausgeht, wird an dieser Stelle nicht verraten. Denn am 17.5. gibt es eine weitere Chance, den Livekrimi „Tod auf der Burg“ auf Burg Nanstein mitzuspielen. Es gibt allerdings nur noch wenige Restplätze, man sollte sich also sputen!
Schaut doch mal auf unserem YouTube Kanal vorbei!
Unsere digitale Weihnachtsshow
ist online!!
Ab sofort ist die Weihnachtsshow digital zu sehen auf unserem YouTube Channel!
Mit großer Unterstützung der deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt!
Außerdem kann man sie auf DVD erwerben im Sonnenkindergarten auf der Atzel (bis Dienstag, 22.12. um 15 Uhr), in der Apotheke auf der Atzel und in der Bäckerei Westrich.
Ein kleiner Tipp: Folgen sie auch auf unseren Social Media Kanälen auf facebook und instagram!